Flugpaten
Das neue Leben wartet in Deutschland - Flugpaten gesucht!
Falls Sie Interesse an einer Flugpatenschaft haben, füllen Sie bitte unser Formular mit Ihren Flugdaten hier aus. Danke.BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDES:
Im Frühjahr 2019 wurden die beiden Tierheime der Insel Menorca von neuen Betreibern übernommen. Diese Betreiber ermöglichen es uns nicht die Hunde im Tierheim für 21 Tage zu reservieren. Wir brauchen aber diese 21 Tage für die gesetzliche Tollwutimpfung. Zudem müssen Flugpaten und Pflegestellen gefunden werden und Traces (beim Veterinäramt in Deutschland) angemeldet werden.
Die 2 Tierschutzorganisationen Protectora des animales d´mahon /d´ciutatella retten zwar einige Hunde aus den 2 öffentlichen Tierauffangstationen/Tierheimen und setzen sie auf Pflegestellen. Aber diese Tiere brauchen ebenfalls Traces bevor sie zu uns kommen dürfen. Um diese Traces Papiere zu erhalten müssen die Tiere wieder für mindestens 5 Tage ins öffentliche Tierheim gesetzt werden. Dies ist leider eine dämliche, unnütze und sinnlose Regulation der dortigen Amtstierärztin. Denn die Tiere, die auf den Pflegestellen entwurmt, entfloht und von Einzellern befreit, holen sich genau diese Parasiten wieder im Tierheim. Zudem leiden die Tiere natürlich seelisch sehr darunter wieder hinter Gittern zu sitzen und erneut verlassen worden zu sein. Aus diesem Grund möchten die Pflegestellen die Tiere verständlicherweise nicht wieder in das Tierheim setzen und wir bekommen somit nicht unsere Traces- apiere um diese Tier nach Deutschland einführen zu dürfen.
Somit kommen momentan nur Podencos von Jägern, die dann ins öffentliche Tierheim gesetzt werden um die Traces Papiere zu erhalten.
Sobald diese Probleme vor Ort geregelt sind können wir wieder Hunde von Menorca retten.
Bis dahin benötigen wir Flugpaten "nur" für unsere Podencos.
Wir danken allen Interessierten und würden uns freuen, wenn Sie sich weiterhin hier zur Lage informieren, da wir hoffentlich bald wieder alle Hunde von Menorca nach Deutschland holen können.
Im Frühjahr 2019 wurden die beiden Tierheime der Insel Menorca von neuen Betreibern übernommen. Diese Betreiber ermöglichen es uns nicht die Hunde im Tierheim für 21 Tage zu reservieren. Wir brauchen aber diese 21 Tage für die gesetzliche Tollwutimpfung. Zudem müssen Flugpaten und Pflegestellen gefunden werden und Traces (beim Veterinäramt in Deutschland) angemeldet werden.
Die 2 Tierschutzorganisationen Protectora des animales d´mahon /d´ciutatella retten zwar einige Hunde aus den 2 öffentlichen Tierauffangstationen/Tierheimen und setzen sie auf Pflegestellen. Aber diese Tiere brauchen ebenfalls Traces bevor sie zu uns kommen dürfen. Um diese Traces Papiere zu erhalten müssen die Tiere wieder für mindestens 5 Tage ins öffentliche Tierheim gesetzt werden. Dies ist leider eine dämliche, unnütze und sinnlose Regulation der dortigen Amtstierärztin. Denn die Tiere, die auf den Pflegestellen entwurmt, entfloht und von Einzellern befreit, holen sich genau diese Parasiten wieder im Tierheim. Zudem leiden die Tiere natürlich seelisch sehr darunter wieder hinter Gittern zu sitzen und erneut verlassen worden zu sein. Aus diesem Grund möchten die Pflegestellen die Tiere verständlicherweise nicht wieder in das Tierheim setzen und wir bekommen somit nicht unsere Traces- apiere um diese Tier nach Deutschland einführen zu dürfen.
Somit kommen momentan nur Podencos von Jägern, die dann ins öffentliche Tierheim gesetzt werden um die Traces Papiere zu erhalten.
Sobald diese Probleme vor Ort geregelt sind können wir wieder Hunde von Menorca retten.
Bis dahin benötigen wir Flugpaten "nur" für unsere Podencos.
Wir danken allen Interessierten und würden uns freuen, wenn Sie sich weiterhin hier zur Lage informieren, da wir hoffentlich bald wieder alle Hunde von Menorca nach Deutschland holen können.
Zur Flugpatenschaft:
Nachdem die Hunde aus der Auffangstation herausgekauft, geimpft, gechipt und entfloht wurden, müssen sie nach Deutschland gebracht werden. Denn erst hier haben sie eine endgültige Chance auf ein glückliches Leben. Nach der Ankunft werden sie auf Pflegestellen verteilt, bis sie in ihr endgültiges Zuhause vermittelt werden.Haben wir keine Flugpaten, müssen die Hunde in der Auffangstation bleiben.
Aber wie kommt der Hund nach Deutschland?
Wir sind dringend darauf angewiesen, dass sich liebe Menschen als Flugpaten zur Verfügung stellen und ein bis zwei Hunde auf ihr Flugticket mit nach Deutschland, Zielflughafen Frankfurt oder Stuttgart mit TUIfly, nehmen.Mit wenig Aufwand ein Leben retten
Der Flugpate hat so gut wie keine „Arbeit“ mit seinen Schützlingen. Unsere ehrenamtlichen Helfer bringen sie zu Ihnen an den Abflugschalter, erledigen sämtliche Formalitäten und übernehmen die Kosten für den Transport. Ein bis zu 6 - 8 kg (je nach Fluggesellschaft unterschiedlich) schwerer Hund darf in einer Hundetragetasche mit ins Flugzeug genommen werden, schwerere Hunde werden in Boxen im Frachtraum transportiert. Die Hunde werden von den ehrenamtlichen Helfern in den entsprechenden Transportbehältern an den Abflugschalter gebracht. Die Flugkosten für einen Hund sind bei allen Fluglinien relativ teuer, bei Billigflügen manchmal teurer als die Flugkosten für eine Person.Am Zielflughafen (Frankfurt oder Stuttgart) angekommen, holt der Flugpate den Hund am Schalter für Sondergepäck ab und übergibt ihn in der Ankunftshalle an einen auf Sie bereits wartenden Mitarbeiter der Tierhilfe Menorca.
Keine Angst – bisher wurde noch jeder Hund gleich nach der Ankunft abgeholt!
Der Hund ist nun endgültig gerettet und kann einem neuen Leben entgegensehen. Wenig Arbeit für den Flugpaten – aber die einzige Chance für den Vierbeiner!
Wenn Sie also von Ihrem Urlaub zurück fliegen und einen Hund „wie im Fluge“ retten wollen, so geben Sie uns gerne auch kurzfristig Bescheid, damit wir Ihnen alles erklären und die notwendigen Schritte einleiten können. Wenn Sie Hunde mitnehmen können, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.